Hybride Versorgungslösungen verbinden digitale Technologien mit persönlicher Betreuung – sie verbessern die Qualität der Versorgung, schonen Ressourcen und stärken die Zukunftsfähigkeit unseres Gesundheitssystems. In der Schweiz entstehen derzeit verschiedene Initiativen: etwa Hospital@Home-Konzepte, digitale Monitoring-Modelle oder neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Apotheken und Ärzt:innen. Einige Projekte sind bereits umgesetzt, andere stehen am Anfang.
Das neue Playbook bietet einen praxisnahen Leitfaden, um solche Lösungen systematisch zu planen und umzusetzen. Es basiert auf konkreten Erfahrungen aus der Schweiz und dem Ausland und wurde von santeneXt und dem Forum für Integrierte Versorgung (fmc) in Zusammenarbeit mit einer Expert:innen-Gruppe erstellt.
Im Webinar hat Oliver Strehle zu Beginn eine Einführung zu «Hybride Versorgungslösungen für integrierte Versorgung in der Schweiz» gegeben. Anschliessend haben wir das Playbook vorgestellt und mit Expert:innen diskutiert, wie hybride Versorgungsmodelle erfolgreich eingeführt und weiterentwickelt werden können.
Auf unserem YouTube-Kanal können Sie das Webinar jederzeit nochmals anschauen.