KLS – Optimierung der Patientenflüsse
Software zur Optimierung der Patientenflüsse – vernetzt mit synchronem PatientenlokalisierungssystemDie KLS-Software nutzt die Patientenerkennung, die durch ein Armband mit BLE-Technologie ermöglicht wird. Mit diesem Armband können Patienten über Sensoren an verschiedenen Orten der Einrichtung (Abteilungen, OP-Bereiche, Aufwachräume usw.) lokalisiert werden. Die durch die Kommunikation zwischen den Armbändern und den Infosäulen generierten Daten werden über ein sicheres Internet-Netzwerk übertragen und auf einem zentralen Dashboard angezeigt. Dieses Dashboard enthält die Liste der für den OP-Bereich geplanten Patienten und ist für die verschiedenen Phasen des Operationsverlaufs (Fast-Track, ambulant, Endoskopie, Hospitalisierung) konfiguriert. Die Überwachung der Patientenflüsse vereinfacht die Arbeit der Pflegekräfte, indem gewisse Verwaltungstätigkeiten wegfallen und Anrufe zwischen den Abteilungen deutlich reduziert werden. Die Datenerhebung ermöglicht eine Feinsteuerung und Analyse der Leistungen des Bereichs, um Knackpunkte zu identifizieren und notwendige Korrektur- und Reorganisationsmassnahmen einzuleiten.
Die Lösung beinhaltet auch ein Modul für das Betreuungspersonal, um Angehörige mit personalisierten SMS über die Betreuung der Patienten zu informieren. Über einen speziellen Bildschirm im Wartezimmer (optional) kann der Patient mittels ID-Nummer auch anonym verfolgt werden.
Kontakt
Estelle Policarpo
estelle.policarpo@kheops.ch
Informationen
www.kheops.ch