«Rea-Neo» Spital Muri
Für einen sicheren Start ins Leben eines Neugeborenen«Rea-Neo» ist ein Konzept für die Implementierung einer internen Schulung, die darauf abzielt, den Umgangmit Notfällen im Sekundärspital zu verbessern. Angesichts der Herausforderung eines 30-minütigen Anfahrtswegs zum Zentrumsspital ist es entscheidend, dass wir einen Plan entwickeln, um diese kritische Zeitspanne effektiv zu überbrücken.
In enger Zusammenarbeit mit den beteiligten Führungskräften haben wir ein Instruktoren-Teamzusammengestellt und ein Organigramm erstellt, das klare Zuständigkeiten definiert. Dabei haben wir einen Behandlungspfad festgelegt und die notwendigen Tools zur Verfügung gestellt, um eine reibungslose Logistik sicherzustellen.
Um den Prozess zu optimieren, haben wir den Ablauf detailliert aufgezeichnet und ein Konzept entwickelt, das die Alarmierung aller betroffenen Berufsgruppen klar strukturiert. Zusätzlich haben wir innovative Notfallsets zusammengestellt, um Zeit zu sparen und eine effektive Versorgung zu gewährleisten.
Unser Schulungskonzept umfasst sowohl theoretische als auch praktische Aspekte und wird regelmässig aktualisiert, um den sich ändernden Anforderungen gerecht zu werden. Wir streben eine Anerkennung durchführende Organisationen wie SIGA, SHV und SSAPM an und setzen uns aktiv für den Aufbau und die Pflegeeines Netzwerks ein.
Dazu gehört auch die Vernetzung mit Verlegungsorten nach ROSC in Zentrumsspitälern mit Neo Level 3. Wir planen und führen Schulungen durch und passen den Behandlungspfad proaktiv an die Bedürfnisse der Dienstleister an.
Eine regelmässige Weiterbildung mit Fachleuten aus Zentrumsspitälern und Pädiatrie ist ebenfalls vorgesehen.
Wir sind überzeugt, dass diese Massnahmen dazu beitragen werden, die Versorgung im Zentrumsspital zuverbessern und die Sicherheit unserer Patienten zu erhöhen.
Kontakt
Stefan Leibundgut
stefan.leibundgut@spital-muri.ch