Keine Forschung mit Patienten ohne Patienten
Patientenrat der SAKK
In der Schweiz ist die Patientenzentrierung in der klinischen Forschung noch wenig ausgeprägt. In diesem Projekt werden Krebsbetroffene (Patienten und Angehörige) aktiv einbezogen, so dass die Relevanz, Qualität und Transparenz der klinischen Krebsforschung verbessert wird. Wenn die Patienten einbezogen werden, ändert sich die Sichtweise auf die Problematik, Hypothese fundamental. Die SAKK (Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Klinische Krebsforschung) trägt mit diesem Projekt dazu bei, dass die Transparenz über die Forschungsergebnisse gegenüber den Teilnehmenden verändert wird: Mit laienverständlichen Zusammenfassungen an die Betroffenen, Patientenorganisationen und weitere Kreise der breiten Öffentlichkeit.
Informationen
Kontakt
Christine Aeschlimann
christine.aeschlimann@sakk.ch