HeartCare
Interprofessionelle Hypertoniebetreuung mit patientenberichteten DatenEin Viertel der Schweizer Bevölkerung leidet an Bluthochdruck, doch trotz Behandlung erreichen über 50% der betroffenen Erwachsenen ihre Blutdruckziele nicht.
Das HeartCare-Projekt zielt darauf ab, von Patient:innen berichtete Gesundheitsdaten (Patient Reported Outcomes Measures – PROMs) von Personen mit Bluthochdruck im interprofessionellen Modell zu integrieren, um das Bluthochdruckmanagement zu verbessern.
Die digitale Plattform HeartCare besteht aus einer App für Patienten und einer webbasierten Plattform für Gesundheitsfachpersonen (derzeit Apotheker:innen und Hausärzt:innen). Patient:innen können ihre Blutdruckwerte und Antworten auf standardisierte Fragebögen zu relevanten Gesundheitsaspekten ihrer Behandlung ausfüllen. Die Daten werden in Echtzeit auf das Portal übertragen, wodurch Fachpersonen sie einsehen und für eine individuelle Betreuung verwenden können.
HeartCare möchte die aktive Patientenbeteiligung und Selbstmanagement fördern, die Kommunikation zwischen Patient:innen und Gesundheitsfachpersonen untereinander verbessern und die patienten-Betreuung stärken. Dadurch könnte HeartCare zu effizienterem Ressourceneinsatz und besseren Gesundheitsergebnissen führen.
Das Projekt wird von der Eidgenössischen Qualitätskommission und durch Eigenmittel der Universität Bern, der HEIG-VD und der EQUAM Stiftung sowie durch externe Förderungen realisiert. Ab Frühling 2025 wird eine Pilotstudie in der Schweiz durchgeführt, um die Machbarkeit in der Grundversorgung zu prüfen.
Kontakt
Alessia Romer
heartcare.biham@unibe.ch
Informationen
www.heartcare.ch