Digital Health Design Living Lab
Mit Design die Zukunft der digitalen Gesundheitsversorgung gestaltenDas Gesundheitswesen steckt in einem digitalen Dilemma: Obwohl Technologien Chancen bieten, sind viele digitale Lösungen zu komplex, isoliert entwickelt und kaum nutzbar. Sie entstehen oft ohne interdisziplinäre Zusammenarbeit und den Einbezug der Zielgruppen – Patient:innen, Fachkräfte und Wissenschaft. Dadurch gehen sie an den realen Bedürfnissen vorbei, werden als wenig vertrauenswürdig wahrgenommen und bleiben ungenutzt. Das Potenzial der Digitalisierung bleibt unausgeschöpft.
Hier setzt das Digital Health Design Living Lab (DHD LL) an. Als interdisziplinäre Plattform vereint es Design (ZHdK), Medizinethik (UZH) und Public Health (ZHAW) mit Fachexpert:innen, Patient:innen, Kliniken und weiteren Stakeholdern. Durch partizipative Methoden wie Co-Creation und Human-Centered Design entstehen bessere, evidenzbasierte, praxisnahe und vertrauenswürdige digitale Lösungen. Zudem wird neues wissenschaftliches Wissen generiert, das in Form spezialisierter Angebote an die Expert:innen der Zukunft weitergegeben wird.
Das DHD LL entwickelt Innovationen entlang des gesamten Patientenpfads – von Prävention über Therapie bis zur Rehabilitation. Es stärkt digitale Gesundheitskompetenz und fördert die Zusammenarbeit. So wird Gesundheitsversorgung zugänglicher, effizienter und besser an individuelle Bedürfnisse angepasst und ein nachhaltiges Ökosystem entsteht, das die Digitalisierung des Gesundheitswesens vorantreibt und gesellschaftlich verankert.
Kontakt
Anna Martin-Niedecken
anna.martin@zhdk.ch
Informationen
www.dhdll.ch