Zurück

Ambulanter Patientenbrief

Zur Stärkung der Gesundheitskompetenz von Patient:innen mit chronischen Rückemschmerzen

Chronische Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen in der Schweiz und stellen für Betroffene, Organisationen und das Gesundheitssystem eine erhebliche Belastung dar – gesundheitlich und finanziell. Betroffene sind darauf angewiesen, Informationen im Umgang mit diesen Beschwerden und ihrer Gesundheit zu verstehen und anzuwenden. Die Hälfte der Bevölkerung weist jedoch Schwierigkeiten damit auf und hat eine geringe Gesundheitskompetenz. Zudem haben Ärzt:innen als eine der wichtigsten Anlaufstellen für Gesundheitsfragen kaum Zeit in der Sprechstunde, um diese Informationen ausführlich zu vermitteln. Daher wird eine neue digitale Lösung entwickelt, die es Fachpersonen ermöglicht, direkt während der Sprechstunde mit minimalem Aufwand personalisierte und leicht verständliche Patientenbriefe zu erstellen. Diese enthalten evidenzbasierte und ärztlich geprüfte Inhalte und unterstützen Patient:innen informierte Entscheidungen zu treffen und diese in den Alltag zu integrieren. Damit wird über Stärkung der patientenzentrierten Kommunikation, des Selbstmanagement und der Gesundheitskompetenz der Patient:innen zur nachhaltigen Optimierung der Versorgung beigetragen. Diese Lösung wird vom Careum ZGK, dem EBPI der Universität Zürich und Was hab’ ich? sowie der Universitätsklinik Balgrist partizipativ, nachhaltig und skalierbar mit Fachpersonen und Patient:innen entwickelt und systematisch evaluiert und von GF Schweiz sowie der GD des Kt. ZH unterstützt.

Kontakt
Saskia De Gani
saskia.degani@careum.ch

Dunja Nicca
dunja.nicca@uzh.ch


Informationen
Unterstützung beim Arztbesuch | Kanton Zürich